environment jobs Est. in 1994. Delivering Environment Jobs for 31 years
This job listing is no longer active.
Please use our Environment Jobs Search to find current vacancies.
Title | Stellenangebot: Referent*in für Energiepolitik und Zivilgesellschaft in Afrika und dem Nahen Osten |
Posted |
|
|
Description |
In Afrika südlich der Sahara sowie in Nordafrika bis hin zum Nahen Osten (North Africa and Middle East, MENA) - besonders vom Klimawandel betroffene Regionen - wächst das politische Bewusstsein für die Notwendigkeit des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel. Insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien haben einige Länder der Region sich ambitionierte Ziele für verbesserten Energiezugang und als Klimaschutzmaßnahme gesetzt – beispielsweise Marokko. Zivilgesellschaftliche Gruppen, wie etwa Nichtregierungsorganisationen aus dem ökologischen oder sozialen Bereich, Berufsverbände und Gewerkschaften, Jugend- und Frauengruppen oder lokale Gemeinschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung von Politikvorschlägen für den Ausbau von Erneuerbaren Energien und für eine klimagerechte Entwicklung. Germanwatch hat Kooperationen und eine Multiakteurs-Partnerschaft mit einzelnen dieser Akteure angestoßen, um ihre Kapazitäten in verschiedenen Bereichen - etwa zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, zur Umsetzung der Menschenrechte oder zur Klimapolitik - zu stärken. Dabei sollen auch Vorschläge erarbeitet werden, wie Kooperationen und Partnerschaften mit Deutschland eine klimagerechte Entwicklung in der Region besser unterstützen können. Germanwatch arbeitet durch Netzwerke mit verschiedenen afrikanischen Ländern zusammen, hat aber einen Fokus auf den dezentralen Ausbau von Erneuerbaren in Marokko und mit Partnern in Kenia auf die Umsetzung der Erneuerbaren Energien im Rahmen der African Renewable Energy Initiative (AREI). Zur Mitarbeit hieran suchen wir eine Person mit Fach- und Regionalkenntnissen und ersten Erfahrungen in der Kooperation mit Partner*innen aus Marokko / Kenia / MENA / Entwicklungsländern. Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die Betreuung der Partnerschaftsprojekte mit lokalen Akteuren. Die Stelle ist im Germanwatch-Team Internationale Klimapolitik angesiedelt. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Sie bringen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in den folgenden Bereichen mit:
Wir bieten eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (TVöD 11) vergütete und bis zum 31.12.2021 befristete Anstellung, mit einem Umfang von 20-40 h / Woche. Wir streben eine längerfristige Zusammenarbeit an. Sie erwartet die Möglichkeit, zusammen mit einem engagierten, sympathischen Team auf wichtige gesellschaftliche Debatten und Prozesse wirksam Einfluss zu nehmen. Ein Jobticket für den VRS kann erworben werden. Ihre Bewerbung schicken Sie uns bitte bis zum 03.11.2019 zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen, den Sie in der Spalte rechts abrufen können (Kontakt bei technischen Problemen: Judit Mays, mays@germanwatch.org). Dieser Fragebogen ist das zentrale Dokument und damit ein unverzichtbarer Teil Ihrer Bewerbung – er enthält weitere wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich an folgenden Terminen in Bonn stattfinden:
|