environment jobs Est. in 1994. Delivering Environment Jobs for 31 years
This job listing is no longer active.
Please use our Environment Jobs Search to find current vacancies.
Title | Stakeholder Manager (m/w/d) Internationales Kompetenzzentrum Nachhaltige Chemie |
Posted |
|
|
Description |
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Wir suchen für den Standort Bonn einen Stakeholder Manager (m/w/d) Internationales Kompetenzzentrum Nachhaltige Chemie Tätigkeitsbereich Das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) - siehe www.isc3.org - ist ein neues internationales Zentrum, das von der GIZ im Auftrag des Bundesumweltministeriums aufgebaut wird. Das ISC3 soll dem Konzept der Nachhaltigen Chemie weltweit zum Durchbruch verhelfen. Damit soll das Zentrum einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals der UN (SDGs) sowie einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Chemikaliensicherheit und -management leisten. Das Zentrum agiert als Katalysator und Treffpunkt für die internationale Community, internationale Dialogplattform, global agierender Think Tank sowie als Motor und Multiplikator von Innovationen und Bildung im Bereich der Nachhaltgen Chemie. Das ISC3 hat seinen Standort in Bonn und beschäftigt zunächst ca. 20 hoch qualifizierte Mitarbeiter. Das Zentrum ist bei der GIZ angesiedelt, hat aber ein hohes Maß an Eigenständigkeit, ein eigenes Branding und tritt als unabhängiges internationales Zentrum auf. Ihre Aufgaben • Unterstützung beim Aufbau des Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie, vor allem beim Aufbau und der Weiterentwicklung des internationalen Stakeholder-Netzwerks • Identifizierung, Entwicklung und Betreuung von internationalen Partnern und den weiteren Stakeholdern verbunden mit der aktiven Weiterentwicklung und kontinuierlichen Betreuung der globalen „Sustainable Chemistry Community“ als sektorübergreifendes Netzwerk • Aufbau und Pflege von Kontakten im Bereich der chemischen Industrie, bei nachgelagerten Industrien sowie auch bei internationalen Plattformen und Netzwerken im Bereich unternehmerische Nachhaltigkeit sowie Aufbau und Pflege von Kontakten zu NGOs, Experten, Gender-Netzwerken, Jugendorganisationen im Bereich Chemie/Chemikalienmanagement, Innovation und Nachhaltigkeit • Kooperative Weiterentwicklung der Netzwerke in den Bereich Politik, Wissenschaft und Start-ups • Aktive Mitwirkung bei der Gestaltung und Durchführung von Dialogveranstaltungen, insbesondere des regelmäßigen Stakeholder Forums sowie Konzeption und Betreuung von internationalen Dialogprozessen im Thema Chemie, u.a. im Umfeld der internationalen Chemikalienpolitik • Vorbereitung und Umsetzung der Aktivitäten im Bereich Foresight mit Schwerpunkt bei der Umsetzung eines internationalen Szenario-Prozesses • Aufbau und Betreuung von Kooperations-Projekten mit internationalen Partnern im Themenfeld Chemie/Innovation/Nachhaltigkeit, im Bereich der UN und in Schwellen- und Entwicklungsländern sowie Betreuung einer Online-Plattform Ihr Profil • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Chemie, Biologie, Wirtschaft oder Kommunikation oder Politikwissenschaften • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Stakeholdermanagement, Netzwerkmanagement, Public Relations/Public Affairs, Dialogmanagement • Hoher Qualitätsanspruch im Dialogmanagement sowie hohe Eigenverantwortung und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten • Starke Affinität zur Nachhaltigen Chemie sowie zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, Branchenkenntnisse in der Chemie sind erforderlich • Kenntnisse der internationalen Organisationen und Prozesse im Chemikalienmanagement und Umweltbereich sowie der Gegebenheiten in Entwicklungs- und Schwellenländern • Schnelles Auffassungsvermögen und Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer fachlicher Inhalte • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse und einer weiteren Fremdsprache (bevorzugt Französisch) Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 07.10.2019. The candidates should use the e-recruiting system for sending applications by following the link to the offer Weitere Informationen finden Sie hier. Diese Stelle finden Sie unter der Job-ID P1533V2045. Requests (only requests, no applications) for the offer are possible under: |