<< Back
Title

DIRECTORY ENTRY: BDE (Bundesverband der Deutschen Entsorgungs)

Posted
Reference
Sectors Including Mitigation, Science & Management
Location Germany (East) - Europe
Company Name BDE (Bundesverband der Deutschen Entsorgungs)
Contact Name
Website Further Details / Applications
BDE (Bundesverband der Deutschen Entsorgungs) logo
Also Listing:
Description

Als Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE) mit Sitz in Berlin sind wir die mitgliederstärkste Vereinigung der deutschen Entsorgungs- und Recyclingbranche. Wir organisieren als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband deutsche Unternehmen in privater Rechtsform der Recycling- und Entsorgungsbranche, der Wasserver- und -entsorgung sowie Betriebe der Städtereinigung.

Unsere Vertretung in Brüssel bündelt und kanalisiert dabei unsere Interessen und Ziele auf europäischer und internationaler Ebene.

Wir vertreten mit großem Erfolg die Interessen einer zukunftsorientierten und innovativen Branche als bedeutsamen Faktor unserer pluralistischen Wettbewerbsgesellschaft gegenüber Staat und Öffentlichkeit innerhalb Deutschlands und gegenüber den europäischen Institutionen in Brüssel und Straßburg.

Ein leistungsstarkes Entsorgungsnetzwerk

Der BDE ist europaweit der größte Branchenzusammenschluss!
Zu unseren Mitgliedern zählen neben Familienbetrieben und leistungsstarken Mittelständlern auch alle Großstrukturen unseres Wirtschaftszweiges sowie deutsche Tochterunternehmen international tätiger Konzerne.
Unter unserem Dach haben wir eine Plattform geschaffen für kleinst- und mittelständische Betriebe, für inhaber- und konzerngeführte Unternehmen, die alle Interessen berücksichtigt und vereint.

Wissen und Kompetenz im Dialog

Das kollegiale Miteinander der Firmen aller Größenklassen, die das gesamte fachliche Dienstleistungsspektrum kompetent abdecken, schafft die Basis für das Know-how und die Sachkompetenz, die der BDE als Beitrag in seinen Anregungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.

Das breite Spektrum und das fachliche Fundament verleihen dem BDE das Gewicht und machen ihn zu einem gefragten und verlässlichen Gesprächspartner in allen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Wir sind das Sprachrohr der Kreislaufwirtschaft in Politik und Gesellschaft – verlässlich und dauerhaft.

Modern in der Denke und offen für Innovationen

In unseren Gremien arbeiten mehr als 500 Fachleute aus den Mitgliedsunternehmen und bringen ihr innovatives Know-how, ihre Erfahrungen und Visionen ein. Nach dem Grundsatz: „Aus der Praxis für die Praxis!”

Unsere inhaltliche Arbeit konzentriert sich dabei auf die Schwerpunktbereiche:

  • Kreislaufwirtschaft
  • Abfallwirtschaft
  • Wasserver- und -entsorgung
  • Zuverlässig und sicher im Tagesgeschäft

Als Wirtschaftsverband arbeiten wir auf allen Ebenen eng und vertrauensvoll mit Regierung, Parlamenten, Ministerien, Behörden, Ämtern, Parteien, Verbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen zusammen.

Wir wollen nicht spalten oder polarisieren, wir suchen den Konsens im Interesse aller Beteiligten. Unsere inhaltlichen Beiträge dienen zur Lösung anstehender Herausforderungen bei Gesetzen und Verordnungen, technischen Vorschriften und Regelwerken.

Als Arbeitgeberverband sind wir Tarifpartner der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und schließen regelmäßig Mantel- und Entgelttarife ab.

Die Fortentwicklung der Ausbildungsberufe in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft sowie die Weiterbildung, sind seit 1992 in einer eigenen Bildungseinrichtung eingebunden. In unserem Bildungswerk der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BwDE) erhalten die Unternehmen qualifizierte und am Bedarf des Marktes ausgerichtete Programme und Qualifizierungsmaßnahmen.

Dazu stehen wir! – Zielorientiert und konsequent.

Wir bekennen uns zu den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft und zur gemeinwohlverträglichen Abfallbeseitigung unter dem Erhalt der Umwelt und dem Schonen unserer Rohstoff-Ressourcen.

Wir unterstützen

  • die Behörden bei der Bekämpfung illegaler Praktiken und des Umweltdumpings,
  • die Bemühungen der Politik um Deregulierung,
  • einen transparenten und fairen Wettbewerb.

Wir sind für

  • eine faire Partnerschaft zwischen Kommunen und der Privatwirtschaft,
  • einen einheitlichen Gesetzesvollzug,
  • europaweit einheitliche Anforderungen für die Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft sowie
  • eine Harmonisierung internationaler Umweltstandards.

Wir fördern

  • das Schaffen und Beibehalten offener und fairer Märkte,
  • die Liberalisierung des Entsorgungsmarktes,
  • belebende Effekte eines kundenorientierten Wettbewerbs zur Optimierung der Dienstleistungen und zur Kostenreduzierung für den Abfallbesitzer/-erzeuger,
  • hohe Qualitäts- und Qualifikationsstandards in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft.

Der BDE ist überparteilich. Wir bekennen uns zur sozialen Marktwirtschaft und zur Autonomie der Tarifpartner. Unsere Mitgliedsunternehmen verstehen sich als Dienstleister für ihre Kunden.
Sie fühlen sich im Sinne von Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft einem anspruchsvollen Qualitätsstandard verpflichtet.

Dies setzt voraus:

  • den Einsatz von technisch hochwertigen Verwertungsanlagen,
  • die Liberalisierung des Entsorgungsmarktes,
  • die (Weiter-)Entwicklung von innovativen Verfahren zur Schließung von Stoffkreisläufen unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte sowie
  • den ständigen Dialog mit Produzenten, Inverkehrbringern von Produkten, und Abfallerzeugern/-besitzern, um Kernanforderungen für eine Integrierte Produktpolitik zu entwickeln.

Unser Handeln gestaltet die Welt von morgen.

Apply for this position
Add to My Account
<< Back